Retusche – Das Vorher-Nachher-Wow Teil 2
Das Wetter an der Nordsee ist ja bekannterweise nicht immer das Beste… An dem Tag, wo ich dieses Schäfchen vor einer tollen Hafenkulisse fotografiert habe, war es bewölkt und nicht gerade gemütlich. Aber das hält einen ja nicht vom Fotografieren ab 🙂
Somit musste ich das Bild in Photoshop erstmal retuschieren und farblich bearbeiten, sodass das Foto mehr Pepp und Ausstrahlung bekommt, statt trist grau zu sein. Im Folgenden erkläre ich euch wie ich dabei vorgegangen bin.
Erste Schritte
Im ersten Schritt wurde das Bild einmal mit „Unscharf maskieren“ etwas geschärft. Dann habe ich das Pinselwerkzeug im Modus „Farbig abwedeln“ mit 5% Deckkraft, der Farbe Weiß und einer geringen Härte ausgewählt. Damit habe ich partiell das Schaf aufgehellt. Damit diese Bearbeitung nicht zu hart wirkt, habe ich die Ebene noch auf eine Deckkraft von 87% gestellt.
Farbkorrektur
Weiter ging es mit der Farbkorrektur: Dabei arbeite ich immer im RGB-Modus, da dieser Farbraum deutlich mehr Farben enthält als der CMYK-Farbraum.
Im unteren Bild seht ihr die aktiven Ebenen. Als erstes habe ich mittels Gradationskurve den Blaustich im Bild entfernt und die gesamte Kurve zu einem leichten S geformt, sodass das Bild mehr Kontrast erhält.
Mit der Einstellungsebene „Dynamik“ gebe ich dem Bild mehr Sättigung.
Dabei werden hier im Gegensatz zur „Sättigung“ nur die schwächeren Farben verstärkt ohne große Auswirkungen auf die stärkeren Farben zu haben. Somit kann man es nicht so schnell übertreiben mit der Stärke der Farben wie bei „Sättigung“.
So… Als nächstes wurde das Schaf nochmal „geweißt“, indem ich es weiß angemalt habe und die Füllmethode auf „Weiches Licht“, 31% Deckkraft gestellt habe. Desweiteren habe ich das Blau des Wassers mit der gleichen Technik verstärkt.
Retusche
Dem nicht gerade sauberen Lamm wurde mit dem Stempel und teilweise dem Reparatur-Pinsel-Werkzeug zu Leibe gerückt. Außerdem wurde es untenrum etwas verschönert 😉 Im Hintergrund wurde ein störender dunkler Strich entfernt. Die Veränderung könnt ihr euch gut im unteren Bild anschauen:
Dem Bild einen Look geben
Ehrlich gesagt liebe ich es einem Bild einen bestimmten Look zu geben. Sei es per farbigen Ebenen und entsprechenden Füllmethoden oder wie hier mit einer Schwarzweiß-Einstellungsebene, welche auf „Ineinanderkopieren“ und 80% Deckkraft gestellt wurde.
Mit der Deckkraft müsst ihr je nach Bild spielen. Wenn der Effekt nicht so stark sein soll, könnt ihr auch die Füllmethode „Weiches Licht“ wählen.
Des Weiteren habe ich dem Schäfchen noch ein bisschen Grün und Blau aus dem Fell genommen mit einer Selektiven Farbkorrektur:
Finish
Zum guten Schluss habe ich noch das Lamm im Vordergrund betont, indem ich auf einer neuen Ebene mit einem weichen schwarzen Pinsel um es herum gemalt habe. Diese Ebene habe ich auf „Ineinanderkopieren“ und 50% Deckkraft gestellt.
Die letzte Ebene soll dem Schaf, sowie dessen näheren Umgebung, mehr Wärme verleihen. Dazu habe ich mit einem orange-sandfarbigen, weichen Pinsel die gewünschten Teile gebrusht. Die Füllmethode steht auf „Weiches Licht“ mit einer Deckkraft von 12%.
Vorher-Nachher-Wow
Zum direkten Vergleich:
Schönes Foto und gut gemachtes Tutorial.
Ich muß aber sagen das mich das ausgangsfoto mehr anspricht. Die bearbeitete Version arbeitet mir zu sehr mit harten Kontrasten.
LG Stephan
Dankeschön, Stephan 🙂
Du hast natürlich recht, dass das Nachher-Foto härtere Kontraste aufweist.
Aber das soll ja der Stil des Bilds sein und den Effekt mit der Schwarzweiß-Ebene verdeutlichen 🙂
LG
Laura
Stimmt schon, wenn einen Effekt in einem tutorial verdeutlicht werden soll, dann muß er auch so Aussagekräftig sein, damit auf einen Blick erkennbar ist was es mit der „Schwarzweiß-Ebene“ auf sich hat.
Das ist mir nachdem ich das Tutorial gelesen hatte und das Bild betrachtet habe gar nicht mehr in den Sinn gekommen:)
lg
Stephan