Hüttenzauber an der tschechischen Grenze
Verliebt in die Kälte.
Ja, ich definitiv schon! Ich bin kein Sommerkind, ich bin ein Schattenjäger. Ich bin kein Freund der Wärme, eher der gemütlichen Minustemperaturen.
Daher ging die Reise ein zweites Mal in den Bayerischen Wald, an die tschechische Grenze, in eine Hütte. Meterhoher Tiefschnee, kalte Nase, rote Wangen, blaue Oberschenkel… Hach, wie schön! Mögen das manche befremdlich finden, vielleicht bin ich eine Außerirdische.



Der Urlaub im Schnee lässt einen runter kommen, tief fühlen, zur Ruhe kommen. Da schmeckt der heiße Kaffee am Nachmittag noch besser.
Das Glitzern des Schnees unter der Sonne; der rosafarbene Himmel kommt viel besser bei weißer Landschaft zur Geltung. Der Zauber der knirschenden Schritte im verschneiten Wald lässt einen ins Winterwonderland entfliehen. Kostenlose Schneewanderung an der Grenze inklusive!

Schneewanderung im Tiefschnee an der deutsch-tschechischen Grenze

Lass uns den Schlitten rausholen und Rodeln! Spaß haben und im weichen Pulverschnee landen vor Lachen 😀
Danach geht’s dann ab zu ner Runde Krustenbraten oder Kaiserschmarrn auf die Hütte und abends gemütlich in die hauseigene Sauna. Romantik lässt grüßen in der kleinen Holzhütte 😛
Grenzen sind zum Überschreiten da
Über die tschechische Grenze gefahren, erwartet dich… Nichts! Einfach nichts. Weiße Wüste. Leere. Flaches, weites Land. Gestrüpp, welches eine malerische Landschaft ergibt. Eine kleine Kirche hier und dort. Hübsch ist es.


Letztes Jahr hat es uns nach Horni Plana verschlagen und dann zum Stausee Lipno, der komplett zugefroren war. Wir hatten uns erst gewundert, was das für eine große weiße Fläche ist mit Menschen drauf, bis wir merkten, dass wir auf meterdickem Eis über den See schlendern konnten. Was ein Erlebnis! Dieses Jahr war es leider zu warm gewesen…

Somit ging es diesmal ins Städtchen Krumau an der Moldau (Cesky Krumlov) in der Region Südböhmen.
Die Moldau fließt durch ihre Mitte und über den Häusern ragt das Schloss (13. Jh.) empor. Neben dem Schlossgebäude, das Elemente aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock aufweist, gehören auch ein 11 ha großer Park und ein Barocktheater (17. Jh.) zur Anlage. Vom runden Glockenturm des Schlosses hat man einen Panoramablick auf die Altstadt und den Fluss.
wikipedia.de
Probiert dort unbedingt die Baumstriezel! Auf Tschechisch „Trdelnik“. Göttlich 😛
Im Übrigen solltet ihr euch in dieser Region Bayerns unbedingt die aktivCARD Bayerischer Wald holen. Davon profitiert man enorm: kostenlos Rodel ausleihen, Tages-Skipässe erhalten, einen Schnupperskikurs oder eine Schneeschuhwanderung machen. Natürlich gibt es auch im Sommer mit dieser Gästekarte jede Menge Inklusivleistungen 😉
Kutschfahrt: Pferdisch am letzten Tag
Durch die aktivCard konnten wir auch diese beiden Gesellen kennenlernen: Max und Moritz. Zwei super liebe Bayerische Kaltblüter. Es war eine wunderschöne Kutschfahrt durch Wald, Städtchen und Schnee!
Es war wieder ein Traum von Urlaub und die Holzhütte im Schnee ist schon für nächstes Jahr gebucht 😛
Lasst euch diese Region von Deutschland nicht entgehen! Vor allem für diejenigen geeignet, die auf Wintersport stehen 😀 Und auf Ruhe und das Knirschen des Schnees unter den Schritten am frühen Morgen 😉
Herzlichst,
Eure Laura