Hamburg bei Nacht – Fototour
Ich wollte schon seit langen mal Hamburg bei Nacht fotografieren bzw. allgemein Nachtfotografie und Langzeitbelichtung ausprobieren. Nur habe ich nie die Gelegenheit gefunden mir abends dafür Zeit zunehmen, oder es war zu kalt, es war Sommer und man hatte besseres zu tun… Ja ich weiß alles lumpige Ausreden 😀 Aber ihr kennt das ja selbst… Außerdem wollte ich nicht alleine im Dunkeln umhertigern 😉
Also dachte ich an einen Foto-Workshop, um mal Nägel mit Köpfen zu machen und noch was dazuzulernen. Da fiel mir mein mydays Gutschein ein, den ich noch hatte und siehe da: Die bieten doch tatsächlich Fototouren in verschiedenen Städten mit professionellen Fotografen an! So gings ganz schnell, Termin gebucht und reibungsloser Ablauf 🙂
Die Tour ging drei Stunden lang durch ein paar schöne Teile der Stadt, natürlich habe ich den Tag erwischt wo es das erste mal richtig kalt wurde -.- Aber gut, wozu gibt es warme Kleidung 🙂
Unsere Tour begann bei den Landungsbrücken mit dem berühmten Blick auf die Brücke 3 bzw. das BlockBräu.
Danach gingen wir eine Plattform weiter runter mit dem Blick auf die ein- und ausfahrenen U-Bahnen und den Hafen.
Weiter ging es zu den Docks mit dem Dockland.
Dieser Platz in der City gab noch weitere Motive her:
Dann brachen wir auf in Richtung Hafencity und machten einen kurzen Stopp bei dem Schaufelradschiff Louisana Star. So ein schönes Blau war das! 😉
Im Hintergrund sieht man auch das Musical „König der Löwen“.
Und husch, husch wieder ins Auto in Richtung Speicherstadt gefahren zum Fleetschlösschen. Herrliche Aussicht war das, ich persönlich habe das noch nie so gesehen 😀
Und es war echt super! Ich habe so viel dazu gelernt und der Fotograf hatte echt was drauf. Unsere Truppe von vier Personen war überschaubar 😀 Aber so hatte Sven Jakobsen für jeden einzelnen mehr Zeit und man konnte sich prima in Ruhe austauschen und alles wurde gut und verständlich erklärt.
Außerdem war Sven mit dem Auto da und war so nett uns zwischen den Locations zu fahren, so mussten wir nicht in der Kälte erfrieren ^^ und wir konnten natürlich auch mehr Plätze besuchen als zu Fuß.
Die Locations waren echt toll und es hat so viel Spaß gemacht 🙂 Außerdem war der Austausch mit anderen Fotobegeisterten und gleichzeitig Blogbetreibern sehr erfrischend.
Übrigens hier ein paar Tipps zu den Bildern wie ich sie gemacht habe:
- Benutzt ein Stativ.
- Bildstabilisator deaktivieren.
Sonst sehen die Bilder unscharf aus, weil der arbeitende Stabilisator während der langen Belichtungszeit Schwingungen erzeugt. - Fotografiert möglichst in RAW.
JPG ist aber auch in Ordnung, hab ich auch gemacht 😀 - Belichtungszeit und Blende passend zueinander einstellen.
Ich habe im manuellen Modus gearbeitet, dabei meist mit 30 Sekunden belichtet und dann je nachdem die Blende eingestellt. Da müsst ihr rumprobieren. Aber wichtig: Immer eine Einheit unterbelichten.
Leichter geht es mit der Zeitautomatik (A, Av). Da braucht ihr dann erstmal nur die Blende vorzugeben.
Und: Je kleiner die Blendenöffnung (höherer Blendenwert), umso stärker wird der Sterneneffekt der Lichter. - ISO-Zahl auf 100 einstellen.
Damit das Bild nicht rauscht. - automatischer Weißabgleich
- Fernauslöser benutzen.
Damit ihr das Bild nicht verwackelt 😉 Ihr könnt auch die Kamera mit 2 Sekunden Verzögerung auslösen lassen. - Eventuell mit ND-Filtern experimentieren und Spaß haben 🙂
Falls ihr die Fototour durch das nächtliche Hamburg auch mal machen wollt oder einen mydays Gutschein zu Weihnachten verschenken wollt (derjenige wird sich sicher freuen 😉 ), dann schaut hier nach: Fototour Hamburg bei Nacht
Schaut doch auch mal bei der Fotoschule von Sven vorbei, außerdem ist er Hochzeitsfotograf 😉
Viel Spaß bei eurer nächsten nächtlichen Fototour!
Eure Laura
Wie nicht anders zu erwarten war wieder großartige Bilder!
Das mit dem Bildstabilisator war mir bisher auch neu. Also wieder etwas dazu gelernt. Besten Dank dafür!
Danke fürs Kompliment 🙂
Ja, ich habe an dem Abend auch viel dazu gelernt. War echt cool mal mit einem professionellen Fotografen zu quatschen!
Tolle Bilder. Ich mag vor allem das letzte. Leider komm ich viel zu selten dazu, solche Aufnahmen zu machen. Gut, Hamburg ist von der Entfernung her unerreichbar aber Stuttgart hat ja auch Lichter 😉
lg Markus
Danke. In Stuttgart gibt es sicherlich auch viele tolle und passende Stellen für die Nachtfotografie!
Durch den Fotokurs habe ich mir einfach mal die Zeit genommen, sonst überwiegt auch eher ein bisschen die Angst im Dunkeln allein umherzustreichen.
Als Truppe ist das cooler! 🙂